freiwillig

Alle unsere Veranstaltungen sind kostenfrei für die Teilnehmer*innen!

 

Aus der Reihe "Engagiert im Gespräch":

Veranstaltung zum Thema "Fake News, Verschwörungsmythen, Deep Fakes: Quo Vadis, Demokratie?" am Donnerstag, 28.08.2025 (17:30 Uhr - 19:00 Uhr)
 

Referent Florian Süß ist Medienpädagoge und informiert uns über die verschiedenen Formen von Desinformation auf Social Media. Im Anschluss diskutieren wir die Frage, welchen Einfluss diese Entwicklungen auf unsere Demokratie haben.

 

Ort: Geschäftsstelle der AWO Frankfurt
Henschelstraße 11
60314 Frankfurt am Main


 

Einführungsseminar für alpha-Pat*innen am Samstag, 30.08.2025 um 10 Uhr


So einfach wie das A B C!
 

alpha-Pat*innen helfen Kinder in Schulen und Flüchtlingsunterkünften bei der Alphabetisierung. Sie begleiten ein Kind beim Schrift- und Spracherwerb und stehen dabei im direkten Austausch mit dessen Lehrer*in.

In unserem Einführungsseminar erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten und mit einfachen Übungen Unterstützung leisten können. Wir vermitteln Ihnen Fach- und Praxiswissen und sensibilisieren für die Lebens- und Lernsituation der Kinder und Jugendlichen, u.a. auch zum Thema Analphabetismus und seine Ursachen und was es bedeutet, ein Analphabet zu sein.

Durch Ihr Engagement leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur schulischen Integration und mehr Chancengleichheit.

Referenten: Justin Düttmann, Fachreferent für Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache und Magnus Reß, Projektbegleiter AWO|FFM .


Ort: Geschäftsstelle der AWO Frankfurt
Henschelstraße 11
60314 Frankfurt am Main



School4You-Austauschtreffen "Wenn es im Tandem knirscht" am Dienstag, 16.09.2025 um 17:30 Uhr 


Viele Ehrenamtliche kennen Situationen, in denen es in Lern-Tandems nicht so rund läuft wie erhofft.

Wie man solche Hürden überwindet, erklärt uns Referent Christian Mappala bei diesem Austauschtreffen. Es gibt dabei ausreichend Möglichkeit für Ihre Fragen!



Ort: Geschäftsstelle der AWO Frankfurt
Henschelstraße 11
60314 Frankfurt am Main

 



Aus der Reihe "Engagiert im Gespräch":

Veranstaltung zum Thema "Gemeinsam Generationen verbinden und Einsamkeit entgegenwirken" am Mittwoch, 22.10.2025 um 17:00 Uhr
 
Einsamkeit - ein Phänomen unserer Zeit aufgrund des demografischen Wandels und Veränderung der gesellschaftlichen Strukturen? Fakt ist: Es kann alle treffen, ob jung ob alt, ob im Familienverbund eingebettet oder allein lebend.

Welche Möglichkeiten gibt es, dem entgegenzuwirken? Darüber wollen wir uns mit Isolde Drosch, Referentin für Bürgerschaftliches Engagement beim AWO Bundesverband, austauschen.


Ort: Geschäftsstelle der AWO Frankfurt
Henschelstraße 11
60314 Frankfurt am Main

 



Bald ist es wieder soweit. Und auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand Nr. 12 im Erdgeschoss. Sehen wir uns?
Aus der Reihe „Engagiert im Gespräch“:
Zweitägiges Einführungsseminar „Gewaltfreie Kommunikation“ am Samstag, 08.11. und Sonntag, 09.11.2025



 
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshal B. Rosenberg ist eine Form der Sprache, durch die wir rücksichtsvoll mit uns selbst und anderen umgehen. Mit ihr ändern wir unseren sprachlichen Ausdruck und unsere Art zuzuhören. Gewohntheitsmäßige, automatische Antworten wandeln sich in bewusste, ehrliche und klare Rückäußerungen. Sowohl unsere als auch die Gefühle und Bedürfnisse unseres Gegenübers stehen dabei im Vordergrund. 

Das macht diesen zweitägigen Workshop aus: Gemeinsames Experimentieren und miteinander Üben, eine andere Sprache ausprobieren, neue Erfahrungen machen, lachen und Erkenntnisse gewinnen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Workshop ist offen für Menschen, die neugierig sind und ein neues Lebensgefühl kennenlernen möchten. Beide Tage bauen aufeinander auf, so dass eine Teilnahme an beiden Tagen wünschenswert ist.



Referent*innen: Cordula Börß und Jens Klemm


Ort: Geschäftsstelle der AWO Frankfurt
Henschelstraße 11
60314 Frankfurt am Main